Utricularia Wasserschlauch

 

 

Utricularia calycifida



Temperatur:
ganzjährig 20-30°C

Gießen: ganzjährig feucht halten

Luftfeuchtigkeit: 70%

Substrat: Weistorf mit Quarzsand

Ruhezeit: gibt es keine

Schädlinge: vor allem Blattläuse

 
 

Utricularia Fulva

 

Temperatur: Im Sommer 25-30°C im Winter 16-20°C

Licht: sehr helles Licht

Gießen: ganzjährig Anstau

Luftfeuchtigkeit: mindestens 70%

Substrat:70% Weistorf 20% Sand 10% Vermiculit

Ruhezeit: keine

Schädlinge Krankheiten:  Blattläuse

 

Utricularia Gibba

 

Temperatur: Wasser 20-20°C im sommer im winter 10-20°C bei (Aquarienhaltung

Zubereitung des Wassers: Verteilen sie ungefähr 5 cm Weistorf am Boden des Gefäßes oder Teiches dann füllen sie ihn mit Regenwasser dann warten sie ungefähr 1 bis 2 Tage und Kaufen die Utricularia auf passen sie lebt nicht völlig im Wasser sonder nur die Wurzlen und einige Blätter wo sie sie kaufen fragen sie nach ob sie etwas von dem Wasser haben können wo die vorher darin war und das füllen sie noch zusätzlich in den Teich oder Gefäß!

Substrat: Weistorf

Ruhezeit: macht nur eine Wachstumspause

Schädlinge Blattläuse

 

Utricularia Livida

 

Temperatur: Im Sommer 25-30°C im Winter 5-15

Licht: so hell wie möglich

Gießen: ganzjährig Anstau

Luftfeuchtigkeit:50-80%

Substrat:70% Weistorf 20% Sand 10% Perlit

Ruhezeit: bildet nicht mehr so viele blüten aus

Schädlinge Krankheiten: Mehltau und  Blattläuse

 

Utricularia longifolia

 

Temperatur: Im Sommer 25-30°C im Winter nicht kühler als 5°C aber auch nicht wärmer als 12°C

Licht : helles aber indirektes Licht

Gießen: im Anstau das heißt das das ganze Jahr Wasser im Untersetzer steht !

Luftfeuchtigkeit: um die 70%

Substrat: 70% Torf 30% Perlite

Ruhezeit: im Winter

Schädlinge: Mehltau

 

Uricularia Sandersonnii

 

Temperatur: Im Sommer 25-30°C im Winter 5-20°C

Licht:  helles Licht

Gießen: ganzjährig Anstau

Luftfeuchtigkeit:50-80%

Substrat:70% Weistorf 20% Sand 10% Vermiculit

Ruhezeit: bildet nicht mehr so viele blüten aus

Schädlinge Krankheiten:  Blattläuse

 

 

Utricularia uniflora

 

Temperatur: Im Sommer 25-30°C im Winter nicht kühler als 5°C aber auch nicht wärmer als 12°C

Licht : helles aber indirektes Licht

Gießen: im Anstau das heißt das das ganze Jahr Wasser im Untersetzer steht !

Luftfeuchtigkeit: um die 70%

Substrat: 70% Torf 30% Perlite

Ruhezeit: im Winter

Schädlinge: Mehltau

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden