![]() |
||||||||||||
Einführung Als Vorwort möchte ich sagen das Karnivoren sehr schwierig zu ziehen sind und das die aller erste Pflanze ganz sicher zum Tode verurteilt ist ! Hier mal einige Fragen die man sich stellen muss bevor man überhaupt so eine Pflanze kaufen kann aber glauben sie mir es ist ganz einfach solche Pflanzen zu ziehen wenn man einmal etwas Fingerspitzengefühl hat !!
Wo stell ich die überhaupt hin ?? Es gibt 2 Mögliche Standorte 1) im Haus... 2) im Garten.. Die wiederum gliedern sich weiter hier mal eine Tabelle
Und was brauchen die ?? Schauen sei mal unter Kultur dort erfahren sie alles was die Pflanzen brauchen
Und welche Pflanzen sind was für mich ? Also du hast Regenwasser ein Südfenster im Winter einen kühlen Raum der um die 15°C hat du bist bereit für die Venusfliegenfalle dazu kannst du noch einige Drosea halten hier mal die Namen
Sehen sie unter Pflege und dann unter Drosea dort erfahren sie von allen eine genau Pflegenanleitung ! Außerdem kannst du noch Saracenia Hybriden halten übersetzt Sonnentau und Schlauchpflanze wenn du auch noch ein etwas westliches Fenster das das ganze Jahr warm ist hast kannst du auch noch das Fettkraut Pinguiclua L Hautil halten fürs erste wirst du mit ihnen genug Freude und Anspruch haben später kannst du dich den etwas heikleren Arten widmen !
Sind Fleischfressende Pflanzen gefährlich ? Für sie und ihre Kinder sind sie so gefährlich wie ein Insekt für einen Elefanten etwas anderes ist es aber mir ihren Haustieren für Hunde Katzen, Kaninchen ist das kein Problem doch mit Kleintieren wie Hamster, Mäuse und Spinnen wenn sie immer in ihren Käfigen sind ist das kein Problem sondern wenn sie frei herumlaufen !
Und noch etwas Wissenswertes was man als Karnivorenfreund durchlesen sollte Fallenarten 1.Klappfalle bei Dionea und Aldrovandra Sie bestehen aus einem Kiefer das an beiden Seiten 3kleine Härchen besitzt und duftenden Nektar wenn jetzt z.B. ein Insekt auf die Falle fliegt berührt sie die Härchen doch erst bei der Zweiten Bewegung schnappt sie zu bevor sie aber total zusammen presst wartet sie noch ob noch etwas die Härchen berührt den dann weiß sie sicher das sie das Insekt gefangen hat.
2.Klebefallen bei Byblis Drosea Drosophyllum Ibicella Pinguicula Diese Pflanzen scheiden klebrigen Nektar aus und wenn ein Insekt diese Berührt immer mehr Härchen und wird lebend verdaut Bei Drosea folgt ein Zusammen klappen des Baltes um die Verdauungsfläche zu vergrößern. Bei Pinguicula rollt sich das Blatt ein.
3.Saugfallen bei Utricularia Sie besitzen kleine unter Luftdruck stehende Blässchen die an den Wurzeln angereiht sind und die Blässchen besitzen kleine Öffnungen berührt ein Insekt diese Öffnung wird es eingezogen.
4.Reusenfalle bei Genlisea Es gibt eine Öffnung sollte ein Insekt jemals hinein gekrabbelt sein kommt es nie wieder raus den durch Härchen die gegen den Strich wachsen rutschen sie ab und gelangen irgendwann in eine Verdauungskammer. 5.Gleitfallen Cephalotus Dalingtonia Helimaphora Nephenthes Sarracenia Hier gibt es eine Lochzone das Insekt krappelt weiter und rutscht auf den Wachsähnlichen Belag in der Kanne aus und fällt in das Wasser Enzym Gemisch und wir verdaut.
Wie schafft es die Venusfliegenfalle zu zuschnappen???
Also die Venusfliegenfalle besitzt in ihrer ganzen Falle Zellen die mir Vakuum gefüllt sind berührt jetzt das Insekt die Härchen zweimal wir das Vakuum in den Zellen herausgelassen schnappt die Falle zu und durch den Austausch wird es so stark zusammen gepresst das sie die Fangfortsätze nach oben stellen !! Nach und nach wird dann das Enzym aufgebaut das Verdaut das Insekt und dann wird das Enzym wieder weggesaugt danach füllen sich die Zellen wieder mit Vakuum und die Falle öffnet sich langsam wieder. Deshalb kann eine Falle nur ca 5 Zuschnappen und 3mal Verdauen. |
![]() |